Über uns

MPIRICS ist eine eingetragene Handelsmarke er Product Leaders Consulting GmbH. Auf dieser Webseite bieten wir ausschließlich unsere Scrum-Zertifizierungs-Trainings an. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Product Leaders Consulting GmbH.

Erfahrung seit 2006

Wir sind stolz darauf, dass wir seit 2006 in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch in USA, Indien und EU-weit unsere Kunden dabei unterstützt haben, ihre agile Reise erfolgreicher zu gestalten. Wir sind dankbar für den immensen Schatz an Erfahrung, den wir seither einsammeln durften. Wir waren unter den Pionieren der Agilität und haben seither stets wie ein Fels in der Brandung unbändig an Prinzipien und Werten fest gehalten.

Expert in Agile
Expert in Learning

Erfahrung und Expertise in Agilität ist nur eine Seite der Medaille. Wir haben uns seit jeher auch Expertise im menschlichen Lernen angeeignet.

Unsere Reise führte uns zu ausgewiesenen Pädagogen, Lern-Experten, Gehirnforschen und Psychologen, um über Lernen zu lernen und unsere Trainings so zu gestalten, dass du Spaß beim Lernen hast, Themen leichter und umfassender erlernst und inspiriert voran gehst.

Trainingsmethodik

Interaktives Training auch virtual live

So waren wir weltweit unter den ersten, die nach der “Training from the Back of the Room” (TBR) Methode von Sharon Bowman gearbeitet haben und dann auch diese in unseren Remote-Trainings angewandt haben.

Micro Learnings nach 4C

Dabei wird jede kleine Lerneinheit nach einem Design-Prinzip und Erkenntnissen aus der Gehirnforschung so gestaltet, dass Lernende aktiviert werden anstatt eines Frontalvortrags: Jede Einheit wird dabei nach dem Konzept der 4Cs (Connection, Concepts, Concrete Practice und Conclusions) aufgebaut

Lernaktivitäten

Es kommen dabei pro Phase die unterschiedlichsten Aktvitäten zum Einsatz, von "Shout-Outs" bis Gruppendiskussionen, Schreiben bis "Teach-Back", Reflexion bis Debattieren oder Planung. Natürlich sind kurze Vortragseinheiten auch dabei - aber eben nur ganz kurz. Die konkrete Praxis hilft dabei, den Lerninhalt gleich zu üben.

Trainingsdesign

Aufbau nach Bloom's Taxonomy

Wir gestalten und entwickeln unsere Trainings mit enormer Sorgfalt. Ausgehend von einem Set an Lernzielen arbeiten wir an kleinen, wohldosierten Lerneinheiten unter Zuhilfenahme von lerntheoretischen Methoden, wie zum Beispiel der Taxonomie von Bloom. Damit strukturieren wir das Lernen auf unterschiedlichen Ebenen des Denkens (“vom Wissen, zum Anwenden können”).

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Gemeinsam im Team kombinieren wir die beiden Designmethoden, diskutieren und strukturieren Aufbau und Pfade durch einzelne Lerneinheiten, um das beste Lernerlebnis zu erzielen. Wir hören dabei nie auf, Feedback einzufordern und laufend in unsere Arbeit zu integrieren. Ebenso lernen wir selbst auch mit Begeisterung stets weiter über die Psychologie des Lernens. Mit ausgewiesenen Experimenten begeben wir uns auf neue Wege, um uns weiter zu verbessern.

Unser Anspruch: Du!

Wir haben dabei keinen geringeren Anspruch als dich zu begeistern, zu inspirieren und dir stets das beste Erlebnis zu liefern. Wissend, dass dieser Anspruch immer wieder aufs Neue herausgefordert wird, werden wir niemals aufhören, alles was wir tun zu hinterfragen, um unsere Trainings zu verbessern. Das ist ein Versprechen, das wir dir und uns selbst geben!

We practise what we teach!

Seit unserer Gründung im Jahre 2006 verfolgen wir das Ziel, ein Vorbild einer agilen Organisation zu sein. Wir leben vor, was wir in unseren Trainings erzählen. Jeden Tag. dem andere nicht nur folgen können, Eine moderne Unternehmenskultur führt nicht nur nachhaltig zu besseren Ergebnissen, sondern bereitet Mitarbeitern auch Freude bei der Arbeit.

Wir sind pragmatisch und authentisch.

In unseren Trainings spürst du das: Wir lassen uns nicht vom Opportunismus verführen. Wir stehen für unsere Werte ein und machen dabei oft Ecken und Kanten sichtbar. Dabei respektieren wir jedenfalls auch andere Meinungen, Erfahrungen und Perspektiven. Wir sind keine Evangelisten und versuchen nicht, andere zu bekehren.

Management Team

Wir bringen die Lösungskompetenz für komplexe und unklar definierte Problemstellungen in einen co-kreativen Prozess mit unseren Kunden. Wir helfen dort, wo Schablonenlösungen nicht zielführend sind.
Dr. Andreas Wintersteiger

partner & Geschäftsführer

Certified Scrum Trainer (CST)
Certified Agile Coach (CEC)
ICF Professional Certified Coach (PCC)
Certified Leadership Agility Coach

Brigitte Pfeifer-Schmöller

Partnerin & Geschäftsführerin

Certified Scrum Alliance Trainer (CSAT)
Certified Agile Coach (CTC)
Accredited Kanban Trainer (AKT, paused) 
ICF Professional Certified Coach (PCC)
EMCC Senior Practitioner Coach
Certified Leadership Agility Coach

Vision & Mission

Agilität kann eine ansteckende Begeisterung sein

Und den Tatendrang auslösen, Potenziale zu heben.
Besser zu werden, zu wachsen.
Und das ist unser Antrieb, in jedem Training die beste Version unser selbst zu sein. Wir wollen dich inspirieren, damit du deine Energie freisetzt, um einen Unterschied zu machen.
 

Ob du mit einer neuen Strategie dein Produkt auf Erfolgskurs bringst, dein Team zu Höchstleistungen inspirierst, deine Kunden begeisterst oder die verborgenen Potenziale deiner Organisation freisetzt – es ist dein Impact! Mit unseren Trainings wollen wir dir den zündenden Funken dazu liefern. Den Grundstein legen. Und wenn du möchtest, inspirieren wir dich gerne noch weit darüber hinaus.

Sämtliche hier angebotenen Leistungen werden von der Product Leaders Consulting GmbH erbracht. Wir haben dieses Angebot von unseren restlichen Angeboten (Product Leaders Consulting und Mixed Agile Arts Training) aus strategischen und rechtlichen Gründen getrennt.