WISSEN
Blog
Team Kanban Practitioner
Kanban im Team anwenden

Das Team Kanban Practitioner Training ist Ihr kompakter Einstieg in die Kanban-Methode. MPIRICS zählt zu den ersten Unternehmen, die dieses Training in der überarbeiteten Version (Training from the back of the room) liefern durften.

Hoch interaktive Übungen, wie Simulation, Teach-Back-Übungen und "Concept Center", unterstützen - auch in der remote-Variante.


  • persönliches, interaktives Training
  • Zertifizierung zum “Team Kanban Practitioner” (TKP) der Kanban University
  • 1 Tag
  • öffentlich, inhouse optional, remote
  • Deutsch, als inhouse optional Englisch

Sie lernen
  • Was die Kanban-Methode ist
  • Service Delivery Prinzipien
  • Change Mangagment Prinzipien
  • Kanban Praktiken
Sie verstehen
  • Die Grundzüge der Kanban-Methode
  • Wie die Kanban-Praktiken auf Teamebene unterstützen können
Im Rahmen des Team Kanban Pracitioner Trainings lernen Sie Kanban kennen. Wir setzen uns intensiv mit den Praktiken von Kanban auseinander.

Dieses Training ist für Sie richtig, wenn Sie:
  • Die Kanban-Methode kennen lernen möchten
  • Eine Idee davon bekommen möchten, ob Kanban für Sie geeignet ist
  • Wissen möchten, wie Kanban in ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann
  • Kanban im Team anwenden möchten
Das Training dauert einen Tag, die persönliche Anwesenheit ist für das Zertifikat „Team Kanban Practitioner“ notwendig.

Bitte wählen Sie einen Trainingstermin (rechts) aus, um mehr Details zu erhalten.

Trainingspreis
€ 700,00 exkl. USt. pro Person
Frühbucherrabatt
€ 50 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu 6 Wochen (42 Tage) vor dem Training, € 25 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu drei Wochen (21 Tage) vor dem Training. Dazu muss die Trainingsanmeldung online und innerhalb dieser Fristen erfolgen (Stichtag: erster Trainingstag. Siehe auch unsere Allgemeinen Trainingsbedingungen; gültig ab 1.1.2022)
TKP – Team Kanban Practitioner

Diese Zertifizierung bestätigt ihr grundlegendes Wissen über Kanban. Nach Absolvierung dieses Trainings erhalten Sie ein Zertifikat der Kanban University. Eine vollständige Anwesenheit und Mitarbeit an diesen Trainings ist in jedem Fall eine Grundvoraussetzung.
Informationen zum Remote-Trainingsmodus

Seit Beginn der Corona-Pandemie halten wir unsere Trainings ausschließlich "virtuell" ab. Dies bedeutet, dass das Training zwar "live" ist, jedoch unter Einsatz von Telekonferenz- und Telearbeitswerkzeugen. Damit können Sie an unseren Trainings sicher und geschützt von jedem Ort mit einer zeitgemäßen Internetanbindung aus teilnehmen. Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Trainer hat für uns den höchsten Stellenwert. Um aber unsere Trainings auf dem gewohnten Niveau auch "remote" bzw. "virtuell" abzuhalten, haben wir viel Zeit und Energie investiert.

Wir halten uns bei der Auswahl der o.a. Werkzeuge an internationale Standards und Benchmarks, um unseren Teilnehmern die beste Trainingserfahrung zu bieten. Wir bei MPIRICS haben uns daher für die technologisch besten, stabilsten und hochverfügbare Werkzeugen entschieden, die aber auch modernen Sicherheitsanforderungen sowie den Datenschutz nach EU-Richtlinien erfüllen. Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht und bei allen Abwägungen stets die Qualität der Leistung (Training) in den Vordergrund gerückt. Zahlreiche Teilnehmer haben uns in den letzten zehn Monaten attestiert, dass unsere Trainings remote genauso gut wie Live funktionieren - dies zu einem nicht unwesentlichen Teil wegen der von uns mit Sorgfalt ausgewählten Werkzeuge.

Bei unseren Online Trainings setzen wir folgende Werkzeuge ein:
  • Welo für die Online-Präsenz: Welo bietet sowohl für Trainer als auch für Teilnehmer die tatsächlich besten Optionen für den Zweck eines Online-Live-Trainings inkl. einer Visualisierung, die das Gefühlt vermittelt, an einem Trainingsort zu sein. Dadurch können die Teilnehmer selbst in "Breakout-Rooms" wechseln und sehen sich auch dort, analog wie wir in einem Live-Training Gruppenübungen machen können. Trainer können nahtlos von Raum zu Raum wechseln. Welo ist sicher, funktioniert ohne jegliche Installation in modernen Browsern.
  • miro für die Online-Zusammenarbeit: Um eine Arbeitsumgebung im virtuellen Raum zu schaffen, die der eines physischen Trainingsraums ähnlich ist, haben wir uns für das Kollaborationswerkzeug miro entschieden. Dieses Werkzeug bietet für unsere Zwecke des Trainings die beste Unterstützung.
  • Der Austausch von Dokumenten erfolgt über Dropbox for Business, einem sicheren und effizienten Datenspeicher.
Wir betreiben alle cloudbasierten Dienste in den Europäischen Datacenter der Anbieter, wenn dies möglich ist. Bei einer weltweiten Synchronisierung haben wir darauf geachtet, dass der Diensteanbieter die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei öffentlichen Trainings mit 15 oder mehr Teilnehmern nicht auf individuelle Tool-Wünsche eingehen können. In manchen Unternehmen existieren sehr restriktive Richtlinien bzgl. zugelassener Werkzeuge. Bitte prüfen Sie vorab, ob die o.a. Werkzeuge in Ihrer beruflichen Infrastruktur zugelassen sind und funktionieren. Ggf. überprüfen Sie bitte ihrerseits alternative Optionen für eine Teilnahme (z.B. Privat-PC oder Zoom via Handy/Tablet).

Als registrierter Trainingsteilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor dem Training umfassende Informationen, die Sie für die Teilnahme und zum Kennenlernen der Werkzeuge benötigen. Unsere Trainings werden zunächst bis zum 31.03.2022 garantiert remote gehalten. Eine Rückkehr zu Präsenztrainings obliegt einer gründlichen Abwägung unsererseits zu einem gegebenen Zeitpunkt.

Über dieses Training

Dieses Training ist für Sie richtig, wenn Sie:

  • Die Kanban-Methode kennen lernen möchten
  • Eine Idee davon bekommen möchten, ob Kanban für Sie geeignet ist
  • Wissen möchten, wie Kanban in ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann
  • Kanban im Team anwenden möchten
     
Im Training enthalten
  • E-Book „Kanban“ von David J. Anderson
  • Schreibmaterial
  • Zugang zu all unseren elektronischen Medien (Handouts, Folien, Lesematerial)
  • Zertifizierungsgebühren
  • Unterlagen sind tlw. in Englisch