Scrum Foundations
Interessiert an Scrum?

Sie suchen erste Informationen zu Scrum, kompakt und kompetent? Sie wollen wissen, wo es herkommt, wie es funktioniert und wie man es richtig einsetzt? Dann ist dieses Training das Richtige für Sie!

 Dieses Training ist die ideale Basis für die weiterführenden Certified Scrum Master (CSM) bzw. Certified Scrum Product Owner (CSPO) Trainings, die Inhalte sind aufeinander aufbauend.

  • persönliches, interaktives Training
  • Anrechnung zum “Certified Scrum Developer® (CSD)” der Scrum Alliance
  • 1 Tag
  • öffentlich, inhouse optional, remote
  • Deutsch, als inhouse optional Englisch

Sie lernen
  • was Scrum wirklich ist
  • wie Scrum funktioniert
  • warum Sie Scrum verwenden sollten
  • was die Vorteile von Scrum sind
  • wer wofür zuständig ist
Sie verstehen
  • den korrekten Ablauf eines Sprints
  • die Aufgaben der einzelnen Rollen
  • worum es bei Scrum wirklich geht
  • den Unterschied zwischen Prozess und Framework
  • dass Scrum kein "Silver-Bullet" ist
Das Training behandelt die Grundlagen von Scrum und befasst sich daher mit den Hintergründen, Rollen, Artefakten, und Meetings im Detail.


Bitte wählen Sie einen Trainingstermin (rechts) aus, um mehr Details zu erhalten.

Trainingspreis
€ 500,00 exkl. USt. pro Person
Frühbucherrabatt
€ 25 Nachlass auf den Trainingspreis, dazu muss die Trainingsanmeldung online und bis spätestens 30 Tage vor dem ersten Trainingstag erfolgen (siehe auch unsere Allgemeinen Trainingsbedingungen). Der Frühbucherrabatt ist kombinierbar mit anderen Rabatten.
Dieses Training bietet die ideale Vorbereitung für die weiterführenden Trainings "Certified Scrum Master" (CSM) und "Certified Scrum Product Owner" (CSPO). Buchen Sie dieses Training in Kombination mit einem der beiden als Dreitagestaining zum Vorteilspreis.

Unser Scrum FoundationsTraining kann für die Zertifizierung zum "Certified Scrum Developer" angerechnet werden. Weitere Details für diese Zertifizierung sind in der Beschreibung des Agile Engineering Practices Training zu finden.
Informationen zum Remote-Trainingsmodus

Seit Beginn der Corona-Pandemie halten wir unsere Trainings ausschließlich "virtuell" ab. Dies bedeutet, dass das Training zwar "live" ist, jedoch unter Einsatz von Telekonferenz- und Telearbeitswerkzeugen. Damit können Sie an unseren Trainings sicher und geschützt von jedem Ort mit einer zeitgemäßen Internetanbindung aus teilnehmen. Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Trainer hat für uns den höchsten Stellenwert. Um aber unsere Trainings auf dem gewohnten Niveau auch "remote" bzw. "virtuell" abzuhalten, haben wir viel Zeit und Energie investiert.

Wir halten uns bei der Auswahl der o.a. Werkzeuge an internationale Standards und Benchmarks, um unseren Teilnehmern die beste Trainingserfahrung zu bieten. Wir bei MPIRICS haben uns daher für die technologisch besten, stabilsten und hochverfügbare Werkzeugen entschieden, die aber auch modernen Sicherheitsanforderungen sowie den Datenschutz nach EU-Richtlinien erfüllen. Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht und bei allen Abwägungen stets die Qualität der Leistung (Training) in den Vordergrund gerückt. Zahlreiche Teilnehmer haben uns in den letzten zehn Monaten attestiert, dass unsere Trainings remote genauso gut wie Live funktionieren - dies zu einem nicht unwesentlichen Teil wegen der von uns mit Sorgfalt ausgewählten Werkzeuge.

Bei unseren Online Trainings setzen wir folgende Werkzeuge ein:
  • Zoom: Das aktuell beste Werkzeug für Videokonferenzen bietet herausragende Funktionen, die wir für Trainings benötigen, um eine dem Präsenztraining ebenbürtige Qualität zu erreichen. Zoom besticht nicht nur durch den Funktionsumfang, sondern auch durch die Stabiliät, Sicherhehit und Verbreitung. Im Bereich Videokonferenzen kann Zoom durchaus als etablierter Standarf gesehen werden.
  • Welo für die Online-Präsenz: Welo bietet sowohl für Trainer als auch für Teilnehmer die tatsächlich besten Optionen für den Zweck eines Online-Live-Trainings inkl. einer Visualisierung, die das Gefühlt vermittelt, an einem Trainingsort zu sein. Dadurch können die Teilnehmer selbst in "Breakout-Rooms" wechseln und sehen sich auch dort, analog wie wir in einem Live-Training Gruppenübungen machen können. Trainer können nahtlos von Raum zu Raum wechseln. Welo ist sicher, funktioniert ohne jegliche Installation in modernen Browsern.
  • miro für die Online-Zusammenarbeit: Um eine Arbeitsumgebung im virtuellen Raum zu schaffen, die der eines physischen Trainingsraums ähnlich ist, haben wir uns für das Kollaborationswerkzeug miro entschieden. Dieses Werkzeug bietet für unsere Zwecke des Trainings die beste Unterstützung.
  • Der Austausch von Dokumenten erfolgt über Dropbox for Business, einem sicheren und effizienten Datenspeicher.
Wir betreiben alle cloudbasierten Dienste in den Europäischen Datacenter der Anbieter, wenn dies möglich ist. Bei einer weltweiten Synchronisierung haben wir darauf geachtet, dass der Diensteanbieter die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei öffentlichen Trainings mit 15 oder mehr Teilnehmern nicht auf individuelle Tool-Wünsche eingehen können. In manchen Unternehmen existieren sehr restriktive Richtlinien bzgl. zugelassener Werkzeuge. Bitte prüfen Sie vorab, ob die o.a. Werkzeuge in Ihrer beruflichen Infrastruktur zugelassen sind und funktionieren. Ggf. überprüfen Sie bitte ihrerseits alternative Optionen für eine Teilnahme (z.B. Privat-PC oder Zoom via Handy/Tablet).

Als registrierter Trainingsteilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor dem Training umfassende Informationen, die Sie für die Teilnahme und zum Kennenlernen der Werkzeuge benötigen. Unsere Trainings werden zunächst bis zum 31.03.2022 garantiert remote gehalten. Eine Rückkehr zu Präsenztrainings obliegt einer gründlichen Abwägung unsererseits zu einem gegebenen Zeitpunkt.

Über dieses Training

Unser neu konzipiertes Scrum Foundation Training richtet sich an alle, die sich für Scrum interessieren und noch keinerlei Vorwissen mitbringen, sich jedoch in kompakter Form einen Überblick verschaffen möchten. In der kurzen Dauer von einem Tag wird ein Schnelleinstieg geschaffen, der ausreicht, um die wesentlichen Elemente von Scrum kennenzulernen. Anhand praktischer Übungen wird die Arbeitsweise nach Scrum nähergebracht und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen aus realen Softwareprojekten werden Tipps gegeben, wie Scrum umgesetzt werden kann.

Für wen ist dieses Training?

Dieses Training ist die ideale Basis, wenn Sie ein CSM- oder CSPO-Training besuchen möchten, und die dort vorausgesetzten Inhalte noch nicht kennen.

Dieses Training ist für alle Personen gedacht, die Scrum kennenlernen möchten oder bestehendes Wissen über Scrum auffrischen wollen. Insbesondere ist dieses Training für Personen gedacht, die einen Einstieg in Scrum suchen. Darüber hinaus dient das Training als Vorbereitung für die beiden zweitägigen Zertifizierungstrainings, das Certified Scrum Master (CSM) bzw. das Certified Scrum Product Owner Training (CSPO). Das Training ist auch als Basis für die Zertifizierung zum Certified Scrum Developer geeignet und lässt sich mit dem Agile Engineering Practices (AEP) Training kombinieren. Für Projektleiter, Teamleiter, Entwickler und all jene, die vorhaben, demnächst mit Scrum zu arbeiten bietet dieses Training eine Fundgrube an Erfahrungen und Wissen, um den Start erfolgreicher zu machen.
Im Training enthalten
  • Ein Scrum Poster
  • Schreibmaterial und Give-Aways
  • 8 PMI Professional Development Units (PDU)
  • Kostenlose Updates unserer Unterlagen (tlw. in Englisch)
  • Online Training "Scrum Foundations" als Zugang zu unserer Online Academy (3 Monate)