Kanban Systems Improvement (KSI/KMP-II)
Kanban Systeme weiterentwickeln

Kanban Systems Improvement (KSI) beschäftigt sich mit laufenden Management mit der Hilfe von Kanban. Das Wissen rund um Feedback Loops, Skalierung und Metriken wird erweitert.

  • persönliches, interaktives Training
  • Zertifizierung zum “Kanban Management Professional” (KMP) der Kanban University
  • 2 Tage
  • öffentlich, inhouse optional, REMOTE
  • Deutsch, als inhouse optional Englisch

Sie lernen
  • Evolutionäres Veränderungsmanagement mit Kanban
  • Umgang mit Veränderungswiderständen
  • Feedback Loops und kontinuierliches Lernen
  • Ausbalancieren von Nachfrage und Lieferfähigkeit
  • Optimierung des Flows und der Vorhersagbarkeit
Sie verstehen
  • Wie Kanban mit Veränderungsresistenz umgeht
  • Implementierung und Skalierung von Kanban
Nach dem Kanban Systems Improvement Training können Sie Kanban nutzen, um die Leistungsfähigkeit in ihrer Organisation systematisch zu verbessern. Sie lernen sinnvolle Metriken kennen, um Verbesserungsszenarien besser zu begleiten. Neben Risikomanagement beschäftigen wir uns auch mit verbesserter Planung, sprich einer Ausgewogenheit von Nachfrage und Lieferkapazität.

Das Training dauert zwei Tage, die persönliche Anwesenheit ist für die spätere Zertifizierung zum KMP notwendig.

Öffentliche Trainings werden in deutscher Sprache, inhouse Trainings in deutscher oder englischer Sprache abgehalten, die Präsentations- und Trainingsunterlagen sind in Englisch (abweichend auch in Deutsch gehalten).


Agenda Präsenztraining
  • 08:30 bis 09:00 Uhr
    • Willkommen, Check-in, Kaffee
  • 09:00 Uhr Trainingsbeginn
    • dazwischen je eine Vormittags- und eine Nachmittagspause mit Erfrischungen
    • Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
  • ca. 17:30 Uhr Ende

Agenda Remote-Training
  • 08:30 bis 09:00 Uhr
    • Willkommen, Check-in, BYOB
  • 09:00 Uhr Trainingsbeginn
    • Einem Remote-Training entsprechende Pausengestaltung
    • Mittagspause
  • ca. 17:30 Uhr Ende

Bitte wählen Sie einen Trainingstermin (rechts) aus, um mehr Details zu erhalten.

Trainingspreis
€ 1.450,00 exkl. USt. pro Person
Frühbucherrabatt
€ 150 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu 6 Wochen (42 Tage) vor dem Training, € 50 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu drei Wochen (21 Tage) vor dem Training. Dazu muss die Trainingsanmeldung online und innerhalb dieser Fristen erfolgen (Stichtag: erster Trainingstag. Siehe auch unsere Allgemeinen Trainingsbedingungen; gültig ab 1.1.2022)
Gemeinsam mit dem absolvierten Kanban System Design Training (KMP-I) erhalten Sie das Zertifikat „Kanban Management Professional“ (KMP) der Kanban University verliehen.

Eine vollständige Anwesenheit und Mitarbeit an diesen Trainings ist in jedem Fall eine Grundvoraussetzung.
Informationen zum Remote-Trainingsmodus

Seit Beginn der Corona-Pandemie halten wir unsere Trainings ausschließlich "virtuell" ab. Dies bedeutet, dass das Training zwar "live" ist, jedoch unter Einsatz von Telekonferenz- und Telearbeitswerkzeugen. Damit können Sie an unseren Trainings sicher und geschützt von jedem Ort mit einer zeitgemäßen Internetanbindung aus teilnehmen. Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Trainer hat für uns den höchsten Stellenwert. Um aber unsere Trainings auf dem gewohnten Niveau auch "remote" bzw. "virtuell" abzuhalten, haben wir viel Zeit und Energie investiert.

Wir halten uns bei der Auswahl der o.a. Werkzeuge an internationale Standards und Benchmarks, um unseren Teilnehmern die beste Trainingserfahrung zu bieten. Wir bei MPIRICS haben uns daher für die technologisch besten, stabilsten und hochverfügbare Werkzeugen entschieden, die aber auch modernen Sicherheitsanforderungen sowie den Datenschutz nach EU-Richtlinien erfüllen. Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht und bei allen Abwägungen stets die Qualität der Leistung (Training) in den Vordergrund gerückt. Zahlreiche Teilnehmer haben uns in den letzten zehn Monaten attestiert, dass unsere Trainings remote genauso gut wie Live funktionieren - dies zu einem nicht unwesentlichen Teil wegen der von uns mit Sorgfalt ausgewählten Werkzeuge.

Bei unseren Online Trainings setzen wir folgende Werkzeuge ein:
  • Welo für die Online-Präsenz: Welo bietet sowohl für Trainer als auch für Teilnehmer die tatsächlich besten Optionen für den Zweck eines Online-Live-Trainings inkl. einer Visualisierung, die das Gefühlt vermittelt, an einem Trainingsort zu sein. Dadurch können die Teilnehmer selbst in "Breakout-Rooms" wechseln und sehen sich auch dort, analog wie wir in einem Live-Training Gruppenübungen machen können. Trainer können nahtlos von Raum zu Raum wechseln. Welo ist sicher, funktioniert ohne jegliche Installation in modernen Browsern.
  • miro für die Online-Zusammenarbeit: Um eine Arbeitsumgebung im virtuellen Raum zu schaffen, die der eines physischen Trainingsraums ähnlich ist, haben wir uns für das Kollaborationswerkzeug miro entschieden. Dieses Werkzeug bietet für unsere Zwecke des Trainings die beste Unterstützung.
  • Der Austausch von Dokumenten erfolgt über Dropbox for Business, einem sicheren und effizienten Datenspeicher.
Wir betreiben alle cloudbasierten Dienste in den Europäischen Datacenter der Anbieter, wenn dies möglich ist. Bei einer weltweiten Synchronisierung haben wir darauf geachtet, dass der Diensteanbieter die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei öffentlichen Trainings mit 15 oder mehr Teilnehmern nicht auf individuelle Tool-Wünsche eingehen können. In manchen Unternehmen existieren sehr restriktive Richtlinien bzgl. zugelassener Werkzeuge. Bitte prüfen Sie vorab, ob die o.a. Werkzeuge in Ihrer beruflichen Infrastruktur zugelassen sind und funktionieren. Ggf. überprüfen Sie bitte ihrerseits alternative Optionen für eine Teilnahme (z.B. Privat-PC oder Zoom via Handy/Tablet).

Als registrierter Trainingsteilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor dem Training umfassende Informationen, die Sie für die Teilnahme und zum Kennenlernen der Werkzeuge benötigen. Unsere Trainings werden zunächst bis zum 31.03.2022 garantiert remote gehalten. Eine Rückkehr zu Präsenztrainings obliegt einer gründlichen Abwägung unsererseits zu einem gegebenen Zeitpunkt.

Über dieses Training


Für wen ist dieses Training?

Für all jene, die bereits Erfahrung mit Kanban gesammelt haben und das Kanban System Design (KSD) besucht haben.


Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am KSI-Training ist eine erfolgreiche Teilnahme am KSD-Training. Mit beiden Trainings zusammen sind die Basis für die Zertifizierung zum Kanban Management Professional.


Nutzen
Implementierung von kontinuierlicher Verbesserung mit dem klaren Fokus auf nachhaltige Kundenzufriedenheit.

Im Training enthalten
  • Schreibmaterial
  • Zugang zu all unseren elektronischen Medien (Handouts, Folien, Lesematerial)
  • Giveaways
  • Zertifizierungsgebühren
  • Unterlagen sind tlw. in Englisch