Das Training vertieft die Aspekte von Leadership in einem Agilen Kontext und erzeugt das für agile Führungskräfte notwendige Mindset, um eine agile Organisation anzuführen. Zu den Inhalten gehören insbesondere:
- Agilität verstehen
- Management Prinzipien past-present und globale Trends
- Selbstführung (Leading yourself)
- Listening, Awareness, Reflection
- Personal Growth as Leader
- Mindset Development
- Emotional Intelligence
- Leading others
- Coaching als Leadership Stil
- Selbstorganisierte Teams führen
- Pivotal Conversations
- Mindset shifts
- Self Leadership Framework: The Responsibility Process (Einführung)
- Power vs Influence & Powder Styles
- The agile Organisation
- Organizational Culture
- Change
- Leadership Framework: Leadership Agility
- Leadership Agility Compass
- High Performing Teams entwickeln
- Psychological Safety
- Servant Leadership
- Dysfunktionen von Teams erkennen und lösen
- Führung in unterschiedlichen Kontexten
- Führen durch Coaching
- Mehrere Teams führen
- Metriken und Messen in der Führung
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Training wird Basiswissen im Bereich Agilität vorausgesetzt. Dieses kann durch Selbststudium (je nach Vorwissen ca. 1/2 bis 1 Tag Aufwand) oder eines unserer Basistrainings (Agile Foundations, Scrum Foundations, Kanban Foundations) online erlangt werden. Als registrierter Teilnehmer erhalten Sie vorab ein Informationsschreiben zur Vorbereitung.
Aufbau
Das Training ist modular aufgebaut und untergliedert sich in 6 Präsenz-/Remote-Termine und max. 3 vorbereitende Module, welche online absolviert werden. BItte klicken Sie auf einen Termin rechts, um die genauen Termine pro Modul zu erhalten. Die Gruppengröße ist auf 16 limitiert.
Agenda
Das Training dauert je Präsenzmodul ca. 4h, wobei zwischen den Sessions ausreichend Pausen eingeplant sind. Die Anwesenheit (remote) in den Präsenzmodulen ist notwendig. Für weitere Termindetails wählen Sie bitte einen Termin in der Seitenleiste aus.
Das Training umfasst somit ca. 24 Stunden und wird in 3 Wochen mit jeweils 4h an zwei Tagen absolviert. Zwischen den Modulen ist jeweils ausreichend Zeit für die praktische Anwendung des Erlernten und die Reflexion darüber eingeplant. Eine Alternative Fast-Track-Option mit 3 Tagen am Stück wird ebenfalls angeboten. Von den Teilnehmenden wird somit erwartet, dass zusätzlich zu den Präsenzmodulen bzw. des Onlinemoduls ein weiterer Zeitslot von ca. 1-2 Stunden pro Woche eingeplant wird.
Bitte wählen Sie einen Trainingstermin (rechts) aus, um mehr Details zu erhalten.
- Trainingspreis
-
€ 2.500,00
exkl. USt. pro Person (ab dem 1.10.2022)
- Frühbucherrabatt
-
€ 250 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu 6 Wochen (42 Tage) vor dem Training, € 75 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu drei Wochen (21 Tage) vor dem Training. Dazu muss die Trainingsanmeldung online und innerhalb dieser Fristen erfolgen (Stichtag: erster Trainingstag. Siehe auch unsere Allgemeinen Trainingsbedingungen; gültig ab 1.1.2022)
Als Teilnehmer:in dieses Trainings erhalten Sie die beiden Zertifizierungen
- "Certified Agile Leadership Essentials" (CAL-E) und
- "Certified Agile Leadership for Teams" (CAL-T)
von der Scrum Alliance sowie eine zweijährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance. Sie müssen dazu alle Komponenten des Trainings inkl. Vor- bzw. Nacharbeiten absolvieren.
Mit dem Absolvieren dieses Trainings sind Sie berechtigt, an einem weiterführenden und vertiefenden CAL-II Training teilzunehmen und das Zertifikat "Certified Agile Leader" (CAL) von der Scrum Alliance zu erhalten
Unser CAL-ET Training ist eines der Umfassendsten am Markt und bietet den Teilnehmern deutlich mehr als nur "Schlagzeilen" oder Hinweise auf wichtige Themen. Vielmehr vertiefen wir in diesem Programm die aufgrund unserer Erfahrung für agile Führung notwendigen Inhalte für angehende Agile Leader, so dass diese auch in die Praxis umgesetzt werden können. Das CAL-ET ist unser zentraler Baustein der Führungskräfteentwicklung bei unseren Kunden, wo wir im Rahmen unserer Beratungs- und Coachingleistungen bei der agilen Organisationsentwicklung unterstützen.