BESSER ALS
DU ERWARTEN WÜRDEST,
UMFASSENDE BETREUUNG.
PERSÖNLICH.
NAHBAR.
BESSER ALS
DU ERWARTEN WÜRDEST,


UMFASSENDE BETREUUNG.
PERSÖNLICH.
NAHBAR.

Vor, während und nach dem Training

Deine Interaktion mit uns beginnt typischerweise schon mehrere Wochen vor dem eigentlichen Training. In der Regel erhältst du umfassende Informationen darüber, wie das Training ablaufen wird, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind und natürlich auch, wie du dich bestmöglich darauf vorbereitest. Unser Team steht dir hier schon persönlich zur Verfügung, um organisatorische, technische oder andere Fragen zu klären.
Vorbereitung

In den meisten Trainings (Basistrainings) setzen wir ein gewisses Maß an Grundlagenwissen voraus, welches in Form von vorbereitenden Online-Trainings in unserer Online-Academy enthalten ist. Diese Form des Trainings findet ausschließlich online und im selbstbestimmten Tempo statt. Darin finden sich kurzweiligen Episoden zumeist interaktiver Videos oder multimediale Inhalte mit abschließendem Quiz (so genannte self-paced Online-Trainings).

Darüber hinausgehende Vorbereitungen werden dir im Zuge der Kommunikation im Vorfeld des Trainings zugesandt. Gerade unsere Trainings auf Advanced- oder Professional Level erfordern eine umfassendere Vorbereitung.

Kurz vor dem Training erhältst du nochmals eine Nachricht mit allen Details, den Zugangslinks und einer Termin-Erinnerung, so dass du dann bestens vorbereitet bist, wenn es endlich losgeht. In jedem Fall steht dir unser Team in dieser Phase vor dem Training schon mit Rat und Tat zur Seite, um deine Teilnahme am Training bestmöglich zu gestalten.

Trainingsablauf

Das Training selbst findet in unserem Virtuellen Trainingscenter statt. Die beiden Produkte, die dahinter stecken, sind Welo (grafische Darstellung und Interaktion in den virtuellen Trainingsräumen) sowie Zoom, die erste Wahl für professionelle Videokonferenzen. Details dazu und insbesondere technische Infos werden dir im Vorfeld übermittelt, du findest diese auch online.



Wir lassen dich auch nach dem Training nicht im Stich, im Gegenteil: Wir stehen dir auch weiterhin für Fragen und Hilfe zur Verfügung. Deine Zugänge zu den Online-Inhalten bleiben grundsätzlich für drei Monate aufrecht, der Zugang zu den Unterlagen auf Dauer. Als Absolvent:in unserer Trainings möchten dir auch weiterhin besondere Angebote, Informationen und Neuigkeiten zukommen lassen und freuen uns, wenn du in unserem Netzwerk bleibst.

Remote by choice

Alle unsere Trainings finden standardmäßig ausschließlich "remote" ("virtual-live") statt, und das aus gutem Grund: Wir haben diese Entscheidung bewusst getroffen, weil wir mittlerweile zur Erkenntnis gekommen sind, dass wir dir in dieser Form ein deutlich besseres Training liefern können. Wir trauen uns, das zu behaupten, da wir beide Formen seit vielen Jahren (auch vor der Pandemie) liefern und sehr gut Vergleiche ziehen können.

Es ist Tatsache, dass im Rahmen der Pandemie sowohl Technologie als auch Digitalkompetenz der Bevölkerung einen wahren Schub erfahren haben. Remote-Working ist tatsächlich zur Commodity und zum Standard geworden. Wir behaupten nicht, dass ausschließliches remote Arbeiten besser sei, für einige wenige Stunden Training können wir das - als Organisation, die das in großem Ausmaß tut - jedoch schon attestieren. Remote Working gab uns die Möglichkeit, mit vielerlei Aspekten, wie wir unsere Trainings liefern, zu experimentieren, allen voran mit Dauer und Umfang. Gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen haben wir uns den relevanten Fragestellungen gewidmet und Untersuchungen angestellt, um die positiven Errungenschaften von In-Person-Trainings auch remote zu erhalten.

Deine Vorteile
Du nimmst dir mehr mit

Du lernst nur, solange du dich noch konzentrieren kannst. Du kannst mehr neues Wissen und Fähigkeiten behalten. Wir haben gesehen, dass der Wechsel von zwei vollen Tagen Training zu vier halben Tagen deutlich gesteigerte Lernerfolge mit sich bringt. Im Vergleich zu ganztägigen Trainings beobachten wir bei den Check-Ins an jedem Tag deutlich mehr Aha-Momente, unsere Teilnehmer:innen berichten von deutlich mehr "Key Take-Aways".

Mehr Zeit

Nach jeder halbtägigen Sitzung hast du mehr Gelegenheit, über das neu erworbene Wissen zu reflektieren. Und du hast sehr wahrscheinlich sogar die Möglichkeit, einige der erworbenen Fähigkeiten anzuwenden.

Flexibilität

Die Aufteilung in Halbtage verschafft dir mehr Flexibilität, am Training teilzunehmen. Dies ist besonders nützlich, wenn es einem schwer fällt, seine Arbeit oder sein Team für zwei ganze Tage zu verlassen.

Keine Reisen

Du musst nicht reisen und auch kein Geld für Hotels ausgeben. Das spart deiner Firma Reisekosten und -spesen und nebenbei auch dein Ausbildungsbudget, eine Unmenge an CO2 und den Stress, der mit beruflichem Reisen verbunden ist. Wenn du nach dem Training zu einer Besprechung in dein Büro gehen willst, kannst du vom Büro aus teilnehmen. Eines deiner Kinder muss zu Hause bleiben, weil es nicht fit für die Schule ist? Nimm von zu Hause aus teil. Es gibt nichts Besseres als einen Kaffee in deinem bevorzugten Co-Working Space? Dann nimm von dort aus teil. Du wählst den Ort, an dem du am besten lernst.

Wir bei MPIRICS leben 'any place, anytime' und sind überzeugt, dass der Wert der Arbeit, die man leistet, in den meisten Fällen nicht von dem Ort oder der Zeit abhängt, an dem man sie leistet. Wir glauben, dass dies auch für das Lernen zutrifft.

Leicht genießbarer Inhalt - angenehme Einheiten

Unsere Erfahrungen haben uns letztendlich zu der Erkenntnis geführt, dass die Aufmerksamkeit selbst in einem hochinteraktiven Training ca. eine Stunde bis max. 90 Minuten aufrecht erhalten werden kann. Seit Herbst 2021 sind unsere Trainings in drei kleine Lerneinheiten pro Tag mit jeweils einer Stunde Dauer unterteilt. Auf jede solche Einheit folgt eine zehnminütige Pause. Abweichend haben manche Trainings Einheiten zu 75 Minuten. Unsere Teilnehmer:innen attestieren uns, damit die besten Lernerfolge erzielt zu haben.

Um noch mehr Zeit für die Interaktion im Training selbst sicher zu stellen, lagern wir rein der Wissensvermittlung dienende Elemente in unsere Online Academy aus, wo die Einheiten nochmals deutlich kürzer ausfallen. Zwischen wenigen Minuten und max. 30 Minuten: unterhaltsam, kurz und informativ.

Die Auswahl der Werkzeuge

Wir halten uns bei der Auswahl der Werkzeuge an internationale Standards und Benchmarks, um unseren Teilnehmern die beste Trainingserfahrung zu bieten. Wir bei MPIRICS haben uns daher für die technologisch besten, stabilsten und hochverfügbare Werkzeugen entschieden, die aber auch modernen Sicherheitsanforderungen sowie den Datenschutz nach EU-Richtlinien erfüllen. Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht und bei allen Abwägungen stets die Qualität der Leistung (Training) in den Vordergrund gerückt. Zahlreiche Teilnehmer haben uns in den letzten zehn Monaten attestiert, dass unsere Trainings remote genauso gut wie Live funktionieren - dies zu einem nicht unwesentlichen Teil wegen der von uns mit Sorgfalt ausgewählten Werkzeuge.

Welo für die Online-Präsenz: Welo bietet sowohl für Trainer als auch für Teilnehmer die tatsächlich besten Optionen für den Zweck eines Online-Live-Trainings inkl. einer Visualisierung, die das Gefühl vermittelt, an einem Trainingsort zu sein. Dadurch können die Teilnehmer selbst in "Breakout-Rooms" wechseln und sehen sich auch dort, analog wie wir in einem Live-Training Gruppenübungen machen können. Trainer können nahtlos von Raum zu Raum wechseln. Welo ist sicher, funktioniert ohne jegliche Installation in modernen Browsern.

Zoom ist wohl nicht ohne Grund der Branchenführer im Bereich Videokonferenzen - es ist das beste, stabilste und skalierbarste Werkzeug für die Abhaltung von online/remote Veranstaltungen. Zoomm bietet eine Vielzahl von Alleinstellungsmerkmalen und Funktionen, die gerade für unseren Einsatz als Trainer ideal sind und somit auch dir eine tolle Erfahrung bieten. Damit ist es auch für uns zur ersten Wahl geworden. Letzendlich auch weil Zoom eine Integration in welo bietet und damit das beste aus zwei Welten kombiniert. Zoom funktioniert auch ohne jegliche Installation in allen modernen Browsern, allerdings mit einigen kleinen Einschränkungen gegenüber dem installierten Client.

Miro Logo

miro für die Online-Zusammenarbeit: Um eine Arbeitsumgebung im virtuellen Raum zu schaffen, die der eines physischen Trainingsraums ähnlich ist, haben wir uns für das Kollaborationswerkzeug miro entschieden. Dieses Werkzeug bietet für unsere Zwecke des Trainings die beste Unterstützung.

Der Austausch von Dokumenten erfolgt über Dropbox for Business, einem sicheren und effizienten Datenspeicher.

Wir betreiben alle cloudbasierten Dienste in den Europäischen Datacenter der Anbieter, wenn dies möglich ist. Bei einer weltweiten Synchronisierung haben wir darauf geachtet, dass der Diensteanbieter die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Hinter den Kulissen

Unsere Trainings werden live aus unseren Studios gesendet, wo auch unsere Lernvideos produziert werden. Wir haben uns bei Ton-, Video- und Fernsehtechnik Anleihe genommen und verfügen mittlerweile über zwei, sehr hochwertig ausgerüstete, fixe Produktions- und Trainings-Studios mit kalibrierten Greenwalls am Standort Linz, die unseren Trainer:innen und Coaches dennoch eine angenehme Arbeitsatmosphäre bieten. Mit modernster Technik ausgerüstet, wie z.B. von Blackmagic Design, Sony oder Røde, können wir in 4K-Videoqualität und HD-Audio produzieren. Wir haben auch gelernt, wie man Live-Produktionsmischer bedient und Videos produziert, die nicht langweilig sind ...

Wie Training, Coaching und Consulting zusammen wirken ...