WISSEN
Blog

Webinare

In unserer “Outside the Box” Webinar-Serie beleuchten wir jedes Monat ein aktuelles und spannendes Thema rund um Agilität, Scrum und Kanban. Sei jeweils am letzten Donnerstag eines Monats von 17:00 - 18:00 Uhr dabei, wenn es darum geht, wie wir die Zukunft der Wissensarbeit gestalten können und Arbeiten wieder mehr Spaß macht! Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sind die Plätze begrenzt.

Thema Beginn Ende Vortragende

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigst du den Zoom-Client auf Ihrem Computer installiert. Du kannst diesen kostenlos herunterladen - Details erhältst du im Zuge des Anmeldeprozesses. Eine Teilnahme über den Web-Client (keine Installation notwendig) ist ebenso möglich, wie eine Einwahl via Telefon.

Vergangene Webinare
Thema Beginn Ende Vortragende
25. September, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Brigitte Pfeifer-Schmöller geschlossen

28. August, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Brigitte Pfeifer-Schmöller & Andreas Wintersteiger geschlossen

Als Coaches und Consultants treffen wir nicht nur immer wieder auf Stelleninserate, die mit "Agilität geschminkt" wurden, um als Arbeitgeber attraktiver zu wirken, wir werden auch häufig gefragt, was denn bei Stellenausschreibungen wichtig sei, wenn man sich gerade in einer agilen Transition befindet. Dabei wird bei den "geschminkten" Inseraten oft genau das Gegenteil erreicht, denn Unternehmen unterschätzen oft wie gut die Zielgruppe Agilität versteht. Dann gehen deren "Bullshit Sensors" an und in so einem Inserat wird sehr schnell der "Lipstick on the pig" erkannt ...

In diesem Webinar zeigen wir nicht nur, wie man es falsch machen kann, vielmehr wollen wir Ihnen Hilfestellungen mit auf den Weg geben, wie Sie ihr Stelleninserat formulieren können, was darauf hinweist, dass Ihre Organisation Aglilität wirklich lebt und was Sie tunlichst vermeiden sollten! Und auch welche kleineren Fehler auf der Empfängerseite durchaus negative Auswirkungen haben. Dieses Webinar ist nicht nur für Personalmanager!

29. Juli, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Andreas Wintersteiger geschlossen

Gutes Leadership braucht Selbstführung: führe Dich zuerst, bevor Du andere führst. Selbstführung ist auch ein Grundpfeiler des Agile Leadership. Aber was ist eigentlich Selbstführung? Anhand des "Responsibility Process" erklären wir, wie man sich selbst erkennen und dabei ertappen kann, in einem Gefängnis von negativen Gedanken bis hin zur Ausweglosigkeit gefangen zu sein. Mit dem Responsibility Process kann sich jeder Mensch selbst dabei unterstützen, achtsamer zu werden und sich selbst besser zu führen. Er ist ein wunderbares Mittel zur Stärkung der eigenen mentalen Fähigkeiten und passt perfekt zum agilen Mindset und hilft Führungspersönlichkeiten eine auf die Agilität ausgerichtete Kultur zu erschaffen.

In diesem Webinar geben wir einen Überblick über den Responsibility Process von Christopher Avery, wie er funktioniert und welche eignen Mittel wir anwenden können können, um aus "Responsibility" - im Vollbesitz unserer mentalen Fähigkeiten zu handeln, oder wie Christopher Avery es nennt "Freedom, Power & Choice" zu erlangen.

24. Juni, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Brigitte Pfeifer-Schmöller & Andreas Wintersteiger geschlossen

Die Idee, Aufwand zu schätzen ist so alt wie ungeeignet dazu, Aussagen zu treffen, wann ein Softwareprodukt oder -projekt geliefert werden kann. In den letzten Dekaden wurden zahllose Tricks erfunden, mit Schätzungen, die aus dem Bauch eines einzelnen kommen, wissenschaftlich wirkende Aussagen zu treffen.

Wir zeigen nicht nur gute Gründe auf, warum man Aufwandsschätzungen nicht machen sollte, sondern auch Alternativen, die faktenbasiert - also empirisch - mehr Vertrauen erwecken.

27. Mai, 17:00 Uhr 18:00 Uhr David J. Anderson & Brigitte Pfeifer-Schmöller geschlossen

Kanban Pioneer and thought leader David J. Anderson talks about the brand new version of the Kanban Maturity Model (KMM) - A Map to Organizational Agility, Resilience, and Reinvention.

He shares his insights about purpose and benefits of the Kanban Maturity Model.

29. April, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Brigitte Pfeifer-Schmöller & Andreas Wintersteiger geschlossen

Die hohe Kunst, Demand und Capability in Balance zu halten! Als Berater sehen wir in vielen Organisationen, wie schwierig es ist, diese beiden Schlüsselmetriken überhaupt mal zu kennen, ganz zu schweigen, die Nachfrage und Lieferfähigkeit auszugleichen. Die übermächtige Zahl an Projekten und der stetig steigende Druck, alle zu bedienen erschwert die tägliche Arbeit und die Probleme werden noch mehr.

In diesem Webinar geben wir Einblicke, warum sich das System Organisation so verhält und welche Teufelskreise entstehen. Wir zeigen Lösungswege und Optionen auf, aus dem Dilemma auszubrechen und stellen einige Ideen vor, wie agiles Portfoliomanagement aussehen kann.

25. März, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Brigitte Pfeifer-Schmöller & Andreas Wintersteiger geschlossen

Viele Organisationen haben sich für Scrum als agile Arbeitsweise entschieden. In unseren Consulting-Engagments sehen wir öfters, dass Kanban ein gute Alternative oder Ergänzung wäre. Nur wenige haben gelernt, dass die Kombination beider Welten eine deutliche Steigerung in der Lieferfähigkeit von Teams bringen kann. Was ist der Unterschied zwischen den beiden und was haben sie gemeinsam? Lohnt es sich, darüber nachzudenken, gar zu wechseln? Wie können sie sich ergänzen? Welche Vorteile können dabei gewonnen werden?

In diesem Webinar klären wir diese Fragen, die wir immer und immer wieder von unseren Kunden hören. Anhand einer Fallstudie zeigen wir auf, wie eine sinnvolle Ergänzung aussehen kann.

25. Februar, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Andreas Wintersteiger geschlossen

In diesem Monat wird das Agile Manifest 20 Jahre alt. Heute sind die Ideen, Werte und Prinzipien dieser Arbeit mehr denn je von Bedeutung für die Wissensarbeit. Das, worauf sich diese Visionäre damals geeinigt hatten, bildet das Fundament dafür, wie sich moderne Organisationen heute verstehen - oft ohne das Wort “Agil” hierfür in den Mund zu nehmen. Nichts hat die Kultur von Wissensarbeitern so sehr geprägt, wie die agile Bewegung: basierend auf Werten, wie Vertrauen und Respekt neue Organisationsformen zu finden, die die Menschen und deren Zusammenarbeit ins Zentrum rücken und wo Arbeit wieder Spaß macht.

In diesem Webinar tauchen wir in die Werte und Prinzipien der Agilität ein und begeben uns auf eine Reise zu einer Organisation, die diese lebt. Was heißt das für jeden einzelnen von uns? Egal ob Teammitglied, Product Owner oder Führungskraft.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Gerne beantworten wir deine Fragen.