WISSEN
Blog
DEINE KLARHEIT
MACHT DEN UNTERSCHIED

Professionelles Coaching hilft dir, Klarheit zu erlangen. Klarheit über das Ziel, zu treffende Entscheidungen, die Situation, etwaige Rahmenbedingungen und darüber, was du wirklich willst. Coaching hilft dir dabei, deinen Weg zu finden und dabei deine Energie effektiv einzusetzen.

Du maximierst dein persönliches und berufliches Potential: Professionelles Coaching ist ein kreativer Prozess, in welchem du Denkanstöße erhältst und Klarheit erarbeitest. Es ist ein Dialog, in dem Sinn und Wert entstehen, Optionen herausgeschält werden und du für dich passende Lösungen findest.

Eine nachhaltige Veränderung im Tun und Sein: Du hast bereits ein klares Ziel vor Augen? Mit Coaching verfolgst du mutiger und fokussierter deine Ideen und Ziele.

Professional Coaching


Bei MPIRICS findest du professionelle Coaches und keine maskierten Berater. Bei uns kannst du sicher sein, dass du keine versteckte Beratung in Form eines richtungsgebenden (direktiven) Coachings bekommst. Das entspricht nicht dem Verständnis von professionellem Coaching und ist damit für uns ein No-Go. Als Coaches arbeiten wir mit dir daran, dass du selbst in der Lage bist, dich weiter zu entwickeln und dein Potential zu entfalten. Aus Erfahrung wissen wir, dass das mit Ratschlägen nicht klappt.

Unser Coaching ist definitiv kein gemütlicher Kaffeetratsch! Du wirst sowohl in den Sessions als auch dazwischen sehr gefordert sein, dich mit dir selbst intensiv auseinander zu setzen. Wir unterstützen dich dabei im Allgemeinen mit einem lösungsfokussierten Coaching Ansatz sowie Leadership Agility® Coaching speziell für Führungspersonen.

Wir bei MPIRICS nehmen unser "Handwerk" als Coaches sehr ernst und haben uns deshalb ganz bewusst dem professionellen Coaching verschrieben. Alle Coaches bei MPIRICS haben eine fundierte, ICF- bzw. EMCC-konforme Coaching-Ausbildung und wir unterwerfen uns ganz bewusst den Werten, dem Verhaltenskodex sowie den Kernkompetenzen der International Coaching Federation (ICF) sowie dem Global Code of Ethics und der Diversity & Inclusion Declaration des European Mentoring and Coaching Councils (EMCC). Wir leben damit den internationalen Goldstandard des Coachings. Dazu zählt neben einer umfassenden Ausbildung selbstverständlich auch eine intensive Coaching-Praxis und Übung sowie laufende Überprüfung (z.B. durch ICF- bzw. EMCC-Mentoren), Supervision und Weiterentwicklung unserer Coaching-Kompetenz.

Agile Coaching


Leider ist der Begriff "Coaching" nicht geschützt und es wird unter dem Namen "Agile Coaching" vielerlei verkauft, was weder professionelles Coaching, noch Agilität ist. Als größte und wichtigste Dachorganisation sowie Zertifizierungskörper zum Thema Agilität und Scrum definiert die Scrum Alliance den Begriff so:

Agile Coaches unterstützen Organisationen, Teams und Einzelpersonen bei der Einführung agiler Praktiken und Methoden, sowie bei der Verankerung agiler Prinzipien, Werte und Denkweisen in der Organisation. Unternehmen verfolgen mit dem Einsatz von agilen Coaches das Ziel, effektivere, transparentere und kohärentere Teams zu entwickeln, um letztendlich bessere Ergebnisse, Lösungen und Produkte bzw. Dienstleistungen für ihre Kunden zu erlangen.

Auch beim "Agile Coaching" leben wir bei MPIRICS professionelles Coaching und damit den Goldstandard (ICF). Unsere Coaches kennen nicht nur den Unterschied zwischen Consulting und Coaching, sondern setzen beide Arbeitsweisen gezielt und für dich transparent ein. Diese Transparenz endet nicht vor unserer Überzeugung, dass Coaching der nachhaltigere Weg zu einer gewünschten Veränderung ist.

Dein erstes Coaching


Professionelles Coaching ist im Wesentlichen ein Gespräch, in dem dich dein:e Coach:in unterstützt, Fortschritte in Richtung eines gewünschten Ergebnisses zu erzielen, ein Problem zu lösen oder auf eine für dich nützliche Weise voranzukommen. Du hast ein Thema am Tisch, dass dir nicht mehr aus dem Kopf geht? Dich nicht mehr schlafen lässt? Du willst frische Ideen durchsprechen und brauchst neue Perspektiven?

Im Coaching-Gespräch geht es darum, dass du deinen Weg findest. dein:e Coach:in hilft dir, deine Gedanken zu strukturieren, stellt dir Fragen, teilt Beobachtungen mit dir und lädt dich ein, diese zu erkunden oder zu verwerfen. Dein:e Coach:in stellt dich und deine Fortschritte in den Mittelpunkt.

Wie bereitest du dich vor?
Bringe ein für dich relevantes Thema mit, welches du besprechen möchtest, bei dem du weiterkommen willst bzw. bei welchem du Fortschritte erzielen möchtest. Nimm dir vor der Coaching-Session ein paar Minuten Zeit, um dich zu sammeln.

Suche dir bitte einen für dich angenehmen Ort, an dem du gut und ungestört reden kannst. Es kann passieren, dass du dir Notizen machen möchtest, deshalb halte auch Papier und Stift bereit.

Wo findet das Coaching statt?
Wenn du unsere Trainings kennst, weißt du, dass wir remote arbeiten (siehe dazu auch "Remote by Choice"). Dass professionelles Coaching remote ebenso gut funktioniert, beweisen wir seit März 2020. Seit damals begleiten wir Führungspersonen unterschiedlichster Hierarchieebenen, Product Owner, Scrum Master und ganze Teams mit Coaching ausschließlich im virtuellen Raum (gerne coachen wir im Rahmen von größeren Consulting-Engagements auch vor Ort bei unseren Klienten).

Unsere Kund:innen schätzen besonders, dass wir trotz räumlicher Trennung eine persönliche Nähe herstellen können. Darüber hinaus gewinnst du deutlich mehr Flexibilität: Remote Coaching ermöglicht dir auch kurzfristig Terminvereinbarungen.

Buche einen Coach


Du bist bereit für dein erstes Coaching mit uns? Buche einen kostenpflichten Termin bei einem unserer Coaches! Du möchtest dein im Training inkludiertes Coaching einlösen? Die Details und eine Übersicht über unsere Coachesfindest du auf der nächsten Seite.

Rede mit uns!


Du bist dir noch unsicher? Dann rede mit echten Menschen und keinen Bots. Wir laden dich gerne zu einem virtuellen Kaffee ein. Buche einfach einen kostenlosen und unverbindlichen Termin, um mit uns gemeinsam herauszufinden, was wir für dich tun können.

MPIRICS CONNECT

Deine Ansprechpartnerin:

Brigitte Pfeifer-Schmöller

Termin buchen